Floristen, floristische Gestaltung, Farbenlehre, Formenlehre, Anordnungen, floristische Werkstücke, Verkaufskunde, Strauß, Trauerschmuck, Hochzeitsschmuck, gepflanzte Gefäße, Tischschmuck, Kranz, Sargschmuck, Urnenschmuck, Brautstrauß, Farbkontraste, Farbharmonien, Farbwahrnehmung, Urformen

florist-theorie.de


Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü


Kunststoff

Materialkunde

Kunststoff


Übertöpfe, Hydrokulturtöpfe, Blumeneinstellgefäße für Verkaufsware, Blumenvasen und Schalen, Grabvasen, Einsätze, Pflanzschalen und Blumenkästen sind sehr häufig aus Kunststoff. Plastik bzw. Plaste mit den vielen Firmenbezeichnungen wird synthetisch aus organischen Grundstoffen, die
Der Grundstoff wird meistens aus Kohle oder Öl gewonnen. Mit verschiedensten Zusätzen kann man alle Farben und Musterungen, alle Strukturen entwickeln und dem Kunststoff jede Form geben und so sind Nachbildungen aller Art möglich.
Von der kupfernen Gießkanne über den geborstenen Baumstamm bis zum Spitzendeckchen kann man alles mit Kunststoff imitieren. Leider wird dies allzu oft bei den Artikeln gemacht, die der Florist verwendet.
Freilich gibt es auch schlichte Schalen, die nichts anderes sein wollen als sie sind, eine zweckmäßige, formklare Blumensteckschale.
In Blumenfachgeschäft kann man auf Steckvasen und schlichte Einstellgefäße der Verkaufsware aus Kunststoff kaum noch verzichten. Plastik ist praktisch, weil leicht und fast unzerbrechlich. Und sollte die Industrie weniger nachbilden als neu entwickeln, werden auch Gefäße kommen, die interessant und schön sind und vollwertig neben Keramik, Glas und Metall ihren Einsatz beim Gestalten mit Blumen bekommen werden, wie z. B. heute schon Pflanzkastensystemen.

Name

Herstellung und Eigenschaften

Verwendung

Lupolen

Polymerisat, des Äthylens, thermoplastischer Kunststoff,
d. h. bei Erwärmung formbar; sehr zäh, teils kristalline Struktur; Herstellung der Objekte im Spritzgussverfahren oder Hohlkörperblasverfahren


Kanister, Gießkannen, Blumentöpfe, Blumenschalen, Blumenkästen, Erntekörbe, Pikierkisten,
Steck- und Hängeschilder usw.

Polystyrol,
Styropor u. a.

Polymerisiertes Styrol "" mit Treibzusätzen; der perlenförmige Grundstoff wird in Formen gelegt, erwärmt, dann schäumt er auf und bildet eine dichte Masse, die die Form ausfüllt; sehr leicht, gut isolierend

Blumentöpfe, Blumenkästen mit dicker Wandung; Kranzunterlagen, Schaum-stoffplatten und Buchstaben, Dekorationsform (Bilder-rahmen usw.), Isolierplatten, Verpackungsmittel usw


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü