Floristen, floristische Gestaltung, Farbenlehre, Formenlehre, Anordnungen, floristische Werkstücke, Verkaufskunde, Strauß, Trauerschmuck, Hochzeitsschmuck, gepflanzte Gefäße, Tischschmuck, Kranz, Sargschmuck, Urnenschmuck, Brautstrauß, Farbkontraste, Farbharmonien, Farbwahrnehmung, Urformen
Hauptmenü
Grundlagen > Farbenlehre
Farbordnung
FARBEN TRETEN IN UNSERER UMWELT IN BEINAHE UNENDLICHEN ERSCHEINUNGSFORMEN AUF, SO DASS EINE NENNUNG ALLER FARBEN UNMÖGLICH WÄRE. DESHALB FAßT MAN SIE IN GRUPPEN ZUSAMMEN.
1. Gruppe :
Grundfarben - Primärfarben
sind die Farben Rot - Gelb - Blau
2. Gruppe :
Mischfarben I.Ordnung - Sekundärfarben
es sind Mischungen aus zwei Grundfarben
z. B. Orange - Violett - Grün
3. Gruppe :
Mischfarben II.Ordnung - Tertiärfarben
es sind Mischungen aus drei Grundfarben
z. B. Brauntöne - Olivgrün - Beige
4. Gruppe :
Aufhellungen - Pastellfarben
es sind die Farben der Gruppen 1 - 3 mit Weiß gemischt
z. B. Rosa - Pink - Hellblau
5. Gruppe :
Abdunkelungen - Schattenfarben
es sind die Farben der Gruppen1 - 3 mit Schwarz gemischt
z. B. Dunkelrot - Blauschwarz - Dunkelbraun